Archiv Fachinfopost
Ertragsbildung und Stickstoffeffizienz im Raps
Aktuell haben Sie die Möglichkeit die Schotenzahl (Seitentriebe, Knospen, Blüten) pro Pflanze zu optimieren und die Stickstoffeffizienz zu erhöhen. Hohe Stickstoffpreise, begrenzte Verfügbarkeit und DüV-Regelungen machen Nutri-Phite Magnum S zu einem Muss!
Herbizide aktivieren – Jedes Prozent zählt!
Im Getreidebau ist die Herbizidbehandlung im Frühjahr eine der ersten und wichtigsten Pflanzenschutzmaßnahmen. Hohe Wirkungsgrade bei bester Kulturverträglichkeit entscheiden über den Erfolg. Wie Sie Ihre Maßnahme absichern können und mehr aus den Wirkstoffen herausholen lesen Sie hier.
Raps – Insektizide zur Wirkung bringen
Hohe Rapspreise verleiten zum Träumen. Doch bevor geerntet werden kann stehen noch einige Stolpersteine im Weg. Mit steigenden Temperaturen werden die Rapsschädlinge aktiv. Wenn Insektizidmaßnahmen notwendig sind kommt es insbesondere auf die richtige Terminierung und eine überlegte Unterstützung der eingesetzten Wirkstoffe an.
Effizienter Glyphosat einsetzen
Der milde Winter hat viele Zwischenfruchtbestände nur unvollständig abfrieren lassen. Mit einer klugen Glyphosat-Maßnahme können Sie für die Folgekultur optimale Startbedingungen schaffen.
KANTOR – Hinweise zur Wieder-Genehmigung
Auch zukünftig steht Ihnen Kantor als effizienter und sicherer Baustein im Pflanzenschutz zur Verfügung. Welche Besonderheiten im Rahmen der Wieder-Genehmigung zu beachten sind und wie mit „alter Ware“ umgegangen wird erfahren Sie im Folgenden.