Archiv Fachinfopost
Jeder Tropfen zählt!
Die Wirtschaftlichkeit nimmt bei der Raps-Blütenbehandlung eine zentrale Rolle ein. Um die volle Behandlungsleistung zu erreichen, müssen Sie Anhaftung und Benetzung der Spritztropfen optimieren.
Aufgepasst bei Insektiziden!
Nach Wegfall der insektiziden Beizen sind Zuckerrüben wieder für Viruserkrankungen anfällig. Besonders vorsichtig müssen Sie aktuell bei der Mischung von Insektiziden mit Zusatzstoffen sein. Oftmals ist dies nicht erlaubt.
Rübenherbizide – kulturschonend arbeiten
Herbizidmaßnahmen sind für die Kulturpflanze immer eine Belastung. Wie schnell sich Ihr Bestand davon erholen kann hängt von vielen Faktoren ab. Es ist Fingerspitzengefühl notwendig um einen ausreichenden Bekämpfungserfolg bei möglichst geringer Beeinträchtigung der Zuckerrübe zu erreichen.
Kartoffeln sauber halten
Die Wirksamkeit der Herbizide hängt von vielen Faktoren ab. Lassen Sie nicht Glück und Zufall über den Erfolg Ihrer Maßnahme entscheiden, sondern sichern Sie sich mit KANTOR ab!
Lebendige Böden. Starke Pflanzen.
Erhalt und Mehrung der Bodenfruchtbarkeit ist das Ziel eines jeden Landwirts. Viele Faktoren spielen bei dieser Daueraufgabe eine Rolle. Bodenbearbeitung, Fruchtfolge und Düngung sind einige Bestandteile davon. Wie Sie insbesondere die biologische Fruchtbarkeit Ihrer Böden unterstützen können lesen Sie hier.
Der beste Start für Ihre Kartoffeln
Am Anfang wird der Grundstein zum Erfolg gelegt. Um vitale, frohwüchsige Bestände zu etablieren müssen verschiedenste Faktoren beachtet werden. Vor allem ein gut etabliertes Wurzelsystem zahlt sich im Verlauf des Jahres aus. Wie Sie ihrer Kultur schon zum Start unter die Arme greifen lesen Sie hier.
Stickstoff effizienter nutzen
Sorgfältiger und überlegter Einsatz von Stickstoff ist im Hinblick auf stark gestiegene Düngerpreise und Düngeverordnung (DüV) essenziell. Verfügbare Mengen müssen für die Bestandesführung bestmöglich genutzt werden. Profitieren Sie von unserer langjährigen Forschungsarbeit um die Ertragsleistung ihres Standorts zu erhalten!
Ertragsbildung und Stickstoffeffizienz im Raps
Aktuell haben Sie die Möglichkeit die Schotenzahl (Seitentriebe, Knospen, Blüten) pro Pflanze zu optimieren und die Stickstoffeffizienz zu erhöhen. Hohe Stickstoffpreise, begrenzte Verfügbarkeit und DüV-Regelungen machen Nutri-Phite Magnum S zu einem Muss!
Herbizide aktivieren – Jedes Prozent zählt!
Im Getreidebau ist die Herbizidbehandlung im Frühjahr eine der ersten und wichtigsten Pflanzenschutzmaßnahmen. Hohe Wirkungsgrade bei bester Kulturverträglichkeit entscheiden über den Erfolg. Wie Sie Ihre Maßnahme absichern können und mehr aus den Wirkstoffen herausholen lesen Sie hier.
Raps – Insektizide zur Wirkung bringen
Hohe Rapspreise verleiten zum Träumen. Doch bevor geerntet werden kann stehen noch einige Stolpersteine im Weg. Mit steigenden Temperaturen werden die Rapsschädlinge aktiv. Wenn Insektizidmaßnahmen notwendig sind kommt es insbesondere auf die richtige Terminierung und eine überlegte Unterstützung der eingesetzten Wirkstoffe an.